Zielgruppen

Wer nutzt COST/GRIP?

Die Einhaltung von Projekt-Budgets ist das Ergebnis von Teamwork, Transparenz und einem effizienten Werkzeug!

Projektbeteiligte

am Beispiel eines Bauvorhabens in einem Sozialverband

projektbeteiligte

Cost/Grip für Sozialunternehmen und Körperschaften Öffentlichen Rechts

Als Verantwortliche/r will ich

  • bei Aufsichtsgremien stets auskunftsfähig sein.
  • interne und externe Verantwortlichkeiten wirksam delegieren.
  • das Kostenrisiko meiner Projekte durch mehr Transparenz reduzieren.
  • sämtliche Kosten im Blick haben, die zum Projekt gehören.
  • die Kostenentwicklung nachvollziehbar dokumentieren.
  • Entscheidungen zu Mehrkosten auf Basis sicherer Kostenstände treffen.
  • stets Zugriff auf den aktuellen Kostenstand haben, ohne ihn extra anfordern und mit internen Kosten zusammenführen zu müssen.
  • die Arbeit des Architekturbüros/Projektsteuerers unterstützen, aber auch überwachen.
  • Bei allen Projekten die gleiche Kostenübersicht haben
  • Eingabefehler, z.B. in Excel, vermeiden
  • Den externen Baukostencontroller sparen, indem ich der finanzierenden Bank Leserecht einräume.
  • mein QM um positive Aspekte erweitern: Chancen-/Risikomanagement, Prozessoptimierung, faktengestützte Entscheidungsfindung, u.v.a.

Transparenz fördert eine gewissenhaftere Arbeitsweise der operativ Verantwortlichen. So ermöglicht Cost/Grip bessere Konditionen bei der Kreditaufnahme.

cost-grip-zielgruppen Investoren

Cost/Grip für Planungsbüros und Projektsteurer

Cost/Grip wurde für Projektträger entwickelt, bietet aber auch für Planer*innen gravierende Vorteile. Wenn Ihr Auftraggeber Sie demnächst bittet, die Kostensteuerung zukünftig mit Cost/Grip durchzuführen, kein Problem: Der geringfügige Mehraufwand wird durch folgende Vorteile überkompensiert:

Als Projektsteuerer / Planer will ich…

  • eine transparente und vertrauensvolle Kommunikation auf Augenhöhe mit meinen Auftraggebern pflegen.
  • „Kostenfortschreibung“ und „Kostenfeststellung“ möglichst effizient gestalten und dadurch mehr Zeit für das Projekt haben.
  • Missverständnisse ausschließen.
  • Dokumentieren, welchen Anteil meine Auftraggeber an der Kostenentwicklung haben.
  • wissen, ob meine Auftraggeberin mit oder ohne Skonto bezahlt hat – und wann.
  • die Fortschreibung aller Kostengruppen nach DIN 276 meinen Auftraggebern als Besondere Leistung anbieten.

Cost/Grip für Investoren

Als Projektträger / Investor will ich…

  • jederzeit Zugriff auf den aktuellen Kostenstand haben, ohne ihn beim Planungsbüro anfordern zu müssen.
  • Meine Projektkosten rasch überblicken können und mich nicht lange mit den komplexen Übersichten der Planer auseinandersetzen müssen.
  • die Arbeit meines Projektsteuerers / Planungsbüros unterstützen aber auch überwachen.
  • Missverständnisse vermeiden und Entscheidungen zu Mehrkosten auf Basis sicherer Kostenstände treffen.
  • keinen Aufwand mit der Installation und keinen zeitintensiven Schulungsaufwand haben, sondern gleich anfangen.
  • das Kostenrisiko meiner Projekte durch mehr Transparenz reduzieren.
  • der finanzierenden Bank Leserechte einräumen, so dass ich mir das Honorar für den externen Baukosten-Controller sparen kann.
cost-grip-zielgruppen Investoren
30 Jahre Planen und Bauen: Als Maurer, Freier Architekt und Abteilungsleiter in einem Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Seit 2020 zusätzlich Geschäftsführender Gesellschafter der Cost/Grip GmbH.

[Mehr]

 

Hier Beratungstermin sichern